Wir werden häufig gefragt, ob man Glas nicht dauernd putzen müsse, weil man jeden Schmutz deutlich sieht. Unsere Antwort ist ganz einfach: Auch eine Holztischplatte, ein Metallgeländer oder ein
Duschvorhang aus Plastik sind genauso schmutzig - man sieht es jedoch nicht. Und bei Glas ist der Schmutz in der Regel viel leichter zu entfernen.
Die Reinigung und Pflege unserer Gläser und den Beschlagsteilen ist die Voraussetzung dafür, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrer Investition haben. Damit das gelingt, haben wir Ihnen eine Reihe
von Hinweisen und Tipps zusammengestellt:
Während Sie bauen oder renovieren, oder wenn neben Ihrem Objekt eine Baustelle besteht, müssen Sie Glas besonders gut im Auge behalten.
- Wenn Sie Glas mit Folien schützen, können Verschmutzungen gar nicht erst entstehen.
- Und wenn es doch passiert, dann sollten Sie Glas so schnell wie möglich reinigen. Stäube und Spritzer von Beton, Zement, Putz und Mörtel sowie Farbspritzer können bei längerem Kontakt mit
Glas zu Verätzungen führen. Reinigen Sie die Stellen mit viel Wasser. Mit einem trockenen oder nur feuchten Lappen reiben Sie Kratzer ins Glas.
Für die Unterhaltsreinigung in Wohnräumen und Gewerbe gilt:
- Reinigen Sie Glas möglichst mit viel Wasser mit einem weichen Lappen und sanften Druck in großen Bewegungen.
- Trockenes Reiben und höherer Druck auf kleiner Stelle verursacht Kratzer!
- Alle Haushalts-Glasreiniger können für Glas im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
- Beachten Sie im Außenbereich die Umweltverträglichkeit.
- Lesen Sie die Beschreibungen der Glasreiniger gut durch, um zusätzliche Hinweise zu erhalten.
- Harte, verkrustete Verschmutzungen weichen Sie mit Glasreiniger und Wasser auf.
- Verwenden Sie niemals Topfschwämme, Stahlwolle oder Scheuermilch für die Glasreinigung.
- Es gibt spezielle Glasschaber, Glashobelklingen und Glaswolle, deren Einsatz wir ungeübten Endverbrauchern jedoch nicht empfehlen! Das Risiko der Verkratzung oder die Beschädigung von
Funktionsschichten ist sehr hoch. Sollten Sie diese Hilfsmittel trotzdem einsetzen, so empfehlen wir Ihnen einen Test an einem Stück alten Glas.
Mit unseren rahmenlosen Echtglas-Duschen haben Sie in eine individuelle Handwerksarbeit investiert. Die richtige Pflege sorgt für lange Freude.
- Wir empfehlen, das Glas nach jedem Duschen mit einem Abzieher zu trocknen. Das verhindert insbesondere bei den regionalen Wasser-Härtegraden die Ablagerung von Kalk. Die Beschläge ebenfalls
trockenwischen. Dadurch verlängern Sie die Reinigungsintervalle erheblich.
-
Königsdisziplin: Trocknen Sie nach dem Duschen die Silikonfugen, und beugen Sie so der Schimmelbildung vor.
- Kalkablagerungen an Duschgläsern können Sie mit Haushalts-Kalkreinigern entfernen. Auch hier führen Rasierklingen zu Kratzern und sind nicht empfehlenswert.
- Besser noch, Sie wählen für Ihre Dusche das speziell für Feuchträume entwickelte Clarvista-Duschglas. Hierbei wurde die
Glasoberfläche im Herstellungsprozess versiegelt und Kalkablagerungen können viel einfacher entfernt werden.
- Einfache Nano-Beschichtungen (Abperl-Effekte) werden durch die Reinigung in ihrer Wirkung verschlechtert, sodass sie von Zeit zu Zeit neu aufgebracht werden müssen. Verwenden Sie hier
insbesondere keine Microfaser-Tücher.
Bei Fenstern und Türen sind neben den Glasscheiben auch die Rahmen und die Abdichtung (Kitt, Silikon, Gummiprofil-Dichtung) zu reinigen und zu pflegen.
- Egal ob Metallfenster, Kunststofffenster oder Holzfenster, beachten Sie hier auch die Reinigungsempfehlungen der Hersteller.
- Weisen die Abdichtungen Schadstellen auf wie gerissene Kittfalze, mosige oder schimmelige Silikonnähte oder in den Ecken zu kurze Gummidichtungen, kann Wasser in den Rahmen eindringen und
diese beschädigen. Zudem wird der Wärmedämmwert der Fenster schlechter, wenn Luft durch die Dichtung zieht. Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Ihnen etwas auffällt.
Für Fenster und Schaufenster gibt es Sonnenschutzbeschichtungen, entspiegelte Gläser oder Selbstreinigungsbeschichtungen (z.B. Pilkington Activ(R) oder Saint Gobin Bioclean(R)).
- Diese weisen auf der Außenseite eine Funktionsbeschichtung auf und müssen mit besonderer Sorgfalt gereinigt werden.
- Hobelklingen und Glasschaber verkratzen die Funktionsschicht.
- Bitte weisen Sie Putzfirmen oder Hauspersonal auf die besondere Verglasung hin.
Spiegel haben eine Glasvorderseite und eine verspiegelte Rückseite. Beide Seiten sind empfindlich, sodass Sie bitte unsere besonderen Reinigungshinweise beachten. Sie kennen vielleicht aus der
Gastronomie Spiegel mit braunen oder schwarzen Flecken oder Rändern. Das entsteht durch falsche Reinigung und Korrosion.
- Zur Beseitigung von Schmutz sollten Spiegel mit einem weichen, trockenen Tuch abgerieben werden. Hartnäckige Flecken (z.B. Fett, Rückstände von Kosmetika etc. können mit einem in heißem
Wasser ausgewaschenen und gut ausgewrungenen Fensterleder durch leichtes Abreiben beseitigt werden.
- Keinesfalls Chemikalien, Reinigungsmittel oder handelsübliche Glasreiniger verwenden. Sie können die rückseitige Beschichtung beschädigen und so zu einer Korrosion des Spiegel führen.
Sollte ein Spiegel feucht abgewaschen werden, ist darauf zu achten, dass am unteren Rand keine Tropfenrückstände verbleiben.
- Der Spiegel und die umlaufenden Ränder müssen sofort nach der Reinigung trockengerieben werden, da sonst Korrosionsgefahr besteht!
- Auch Wasserdampf nach dem Duschen oder Baden schnellstmöglich abreiben oder gezielt lüften, um Korrosionsschäden zu vermeiden.
Die Schauscheibe Ihres Kamins kann durch Ruß undurchsichtig werden. Mit Wasser können Sie diesen in der Regel schlecht entfernen.
-
Kamin vollständig auskühlen lassen, da sonst einerseits Verbrennungsgefahr besteht und andererseits die Scheibe reißen kann.
- Gegen Rußablagerung empfehlen wir spezielle Reinigungswolle, die Sie im Kaminhandel oder auch bei uns bekommen (1000er Stahlwolle). Keine herkömmliche Stahlwolle verwenden!
Bei Acrylglas (z.B. Plexiglas(R)) oder Polycarbonat (z.B. Makrolon(R)) ist die Gefahr von Kratzern an der Oberfläche im Vergleich zu Glas nochmal deutlich größer.
- Kunststoffgläser niemals trocken abwischen.
- Verstaubte Oberflächen können mit Spülwasser und einem weichen, fusselfreien Tuch oder Schwamm gereinigt werden. Danach noch einmal leicht feucht nachwischen.
- Ein antistatischer Kunststoffreiniger verhindert, dass das Acrylglas Staub anzieht.
- Bei stärkeren, insbesondere fettigen Verschmutzungen kann ein Kunststoff-Intensivreiniger verwendet werden. Möglich ist hierfür auch benzolfreies Reinbenzin (Waschbenzin, Leichtbenzin).
Lassen Sie sich dazu im Fachhandel beraten und lesen Sie die Hinweise auf den Flaschen.
- Keinen Haushalts-Glasreiniger verwenden.
- Keine Reinigungsmittel verwenden, die Benzol, Ethanol, Alkohol, organische Stoffe oder Verdünnungen enthalten. Diese können die Oberfläche beschädigen.
- Eine Desinfektion kann mit Isopropanol (2-Propanol) durchgeführt werden, keine handelsüblichen Desinfektionsreiniger verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen.
Wir verwenden für unsere rahmenlosen Echtglas-Duschen Beschläge von unserem Partner Pauli+Sohn. Da auch die Deckkappen und Verblendungen
aus Messing hergestellt werden, sind die Beschläge langlebig und reinigungsfreundlich.
- Mit warmem Wasser und einem weichen Tuch (Baumwolle oder Microfaser) und handelsüblichen Haushaltsmitteln reinigen.
- Scharfe, aggressive, alkalische oder chlorhaltige Reiniger nicht verwenden.
- Topfschwämme, Stahlwolle etc. verursachen Kratzer.
- Wir empfehlen, die Beschläge nach dem Duschen trocken zu wischen. Das verhindert Kalkanlagerung und verlängert die Reinigungsintervalle erheblich.
Unsere hochwertigen Edelstahl-Beschläge für Türen und Duschen von unserm Partner MWE bedürfen einer sorgfältigen Pflege.
Geschliffener oder gebürsteter Edelstahl hat eine matte Oberfläche:
-
Spezielle Edelstahlpflege mit ca. 10 cm Abstand auf die Oberfläche sprühen und mit einem weichen, fusselfreien
Baumwolltuch mit größeren Bewegungen reinigen.
-
Bei Schlierenbildung den Vorgang wiederholen, gegebenenfalls mit einem trockenen Tuch nachreiben.
-
Hartnäckige Verschmutzungen durch Einwirken des Reinigers vorlösen.
-
Zur Reinigung kleiner Flächen die Edelstahlpflege auf ein Tuch sprühen, um das Umfeld vor dem Sprühnebel zu schützen.
-
Wegen der fettlösenden Eigenschaften wird das Tragen von Gummihandschuhen bei der Verarbeitung empfohlen.
-
Es gibt Edelstahl-Reinigungs-Pads, deren Einsatz wir ungeübten Endverbrauchern jedoch nicht empfehlen!
Polierter Edelstahl hat eine glänzende Oberfläche:
-
Edelstahloberflächen können mit allen nicht-scheuernden Reinigungsmitteln gereinigt werden.
-
Das schonendste Reinigungsmittel ist viel Wasser. Vor jeder weiteren Behandlung sollten daher die Edelstahlteile immer mit viel Wasser abgespült werden, um
Staub-, Sandkörner und andere Partikel abzuspülen, die beim anschließenden polieren die Oberfläche zerkratzen würde.
-
Wasser mit Zusatz eines handelsüblichen Geschirrspülmittels, oder zuerst unverdünntes Spülmittel und danach reichlich Wasser, beseitigen normalerweise jede
Verschmutzung.
-
Bei starker Verschmutzung empfehlen wir eine handelsübliche Polierpaste. Für diese gilt: Hinweise des Herstellers sorgfältig beachten und an unauffälligen
Stellen oder Mustern testen.
Nicht geeignet sind:
-
Jegliche mechanische Putzgeräte wie Schaber, Drahtbürsten und Stahlwolle.
-
Alle Arten von Scheuermitteln, Chrom-, Silber- und Messingpflegemittel.
- Möbelpolituren und andere „Glänzer“ - es bildet sich ein Wachsfilm.
Wir haften nicht für Schäden aus der Befolgung oder Nicht-Befolgung unser oben gegeben Hinweise. Lesen Sie sorgfältig die Verendungsempfehlungen Ihrer Reinigungsprodukte und testen Sie die
Reinigung an einer unbedenklichen Stelle. Gerne geben wir Ihnen ein Stück Glas für einen Test.